Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 8. Mai 2025

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie MYORA ("wir", "unser" oder "uns") Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer mobilen Anwendung (die "App") sammelt, verwendet und weitergibt. Durch die Nutzung der App stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Richtlinie zu.

Informationen, die wir sammeln

1. Informationen, die Sie bereitstellen

  • Bilder: Wir sammeln die Fotos, die Sie für Transformationszwecke hochladen. MYORA sammelt, speichert oder analysiert keinerlei Gesichtsdaten. Obwohl hochgeladene Bilder Gesichter enthalten können, werden sie ausschließlich zur Erstellung stilisierter Anime-Kunstwerke mittels KI-Modellen verarbeitet und nicht für Gesichtserkennung, biometrische Analyse oder Tracking verwendet. Die App extrahiert, isoliert oder speichert keine Gesichtsmerkmale und führt keine separate Verarbeitung von Gesichtsdaten durch. Hochgeladene Bilder werden nur vorübergehend von unserem externen KI-Anbieter (OpenAI) ausschließlich zum Zweck der Generierung des angeforderten Kunstwerks verarbeitet und werden nicht für Training, Profilerstellung oder andere sekundäre Zwecke gespeichert oder verwendet. Es werden keine Gesichtsdaten an Dritte weitergegeben und es werden keine biometrischen Identifikatoren gespeichert.
  • Benutzerkennungen: Wir generieren und speichern eine eindeutige Kennung für Ihr Gerät, um Ihr Guthaben und Ihre Transformationshistorie zu verfolgen. Diese Kennungen sind nicht mit Ihrer Identität verknüpft.
  • Kaufinformationen: Wenn Sie In-App-Käufe tätigen, erhalten wir Informationen über Ihre Transaktionen vom Apple App Store oder Google Play Store.

2. Automatisch gesammelte Informationen

  • Geräteinformationen: Wir sammeln Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Modell, Betriebssystem und eindeutige Gerätekennungen für Push-Benachrichtigungen und App-Funktionalität.
  • Nutzungsdaten: Wir sammeln Informationen darüber, wie Sie die App nutzen, einschließlich:
    • App-Öffnungen und -Aktivierungen
    • Bildschirme, die Sie anzeigen (wie Onboarding-, Bezahlschranken- und Transformationsbildschirme)
    • Funktionen, mit denen Sie interagieren (einschließlich Stilauswahl)
    • Tutorial- und Onboarding-Abschluss
    • Guthabennutzung und abgeschlossene Transformationen
    • Berechtigungen, die Sie erteilen (Kamera, Galerie, Push-Benachrichtigungen)
  • Kaufdaten: Wir sammeln Daten über Ihre In-App-Käufe, einschließlich wann Sie einen Checkout initiieren und einen Kauf abschließen.
  • Werbedaten: Unsere App ist in Werbenetzwerke von Drittanbietern integriert, die möglicherweise Ihre Gerätekennung sammeln, um relevante Werbung über verschiedene Apps und Websites hinweg zu liefern.
  • Absturz- und Leistungsdaten: Wir sammeln Diagnoseinformationen, um die Stabilität und Leistung der App zu verbessern.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

  • Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung der App-Funktionalität, einschließlich Bildtransformationsdiensten.
  • Zur Verarbeitung Ihrer In-App-Käufe und zur Verwaltung Ihres Guthabens.
  • Um Ihnen Push-Benachrichtigungen über Ihre abgeschlossenen Transformationen zu senden.
  • Zur Verbesserung und Optimierung der Leistung und Benutzererfahrung der App.
  • Zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer Transaktionen und Aktivitäten.

Dienste von Drittanbietern

Wir nutzen die folgenden Dienste von Drittanbietern in unserer App:

  • 🔗 OpenAI: Stellt die KI-Modelle bereit, die Ihre Bilder transformieren. Ihre Anfragen und Bilder werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von OpenAI verarbeitet.
  • 🔗 RevenueCat: Verwaltet In-App-Käufe und Nutzerberechtigungen. Ihre Kaufdaten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von RevenueCat verarbeitet.
  • 🔗 Firebase Cloud Messaging: Stellt Push-Benachrichtigungsdienste bereit. Ihr Geräte-Token wird gemäß der Datenschutzrichtlinie von Firebase verarbeitet.
  • 🔗 Google Cloud Storage: Speichert Ihre hochgeladenen und transformierten Bilder. Ihre Bilder werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Google Cloud verarbeitet.
  • 🔗 Facebook SDK: Hilft uns, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Das Facebook SDK sammelt Gerätekennungen (wie IDFA auf iOS) und verfolgt Ereignisse wie App-Öffnungen, Käufe, Inhaltsansichten und App-Funktionsnutzung. Diese Daten können für App-übergreifendes Tracking verwendet werden, um personalisierte Werbung auf anderen Plattformen zu liefern und unsere Marketingkampagnen zu optimieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenrichtlinie von Facebook.
  • 🔗 Sentry: Überwacht App-Leistung und -Abstürze zur Verbesserung der Stabilität. Dieser Dienst sammelt Diagnoseinformationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von Sentry.

App-Tracking-Transparenz

Unsere App verwendet die Gerätekennung (IDFA auf iOS) für Tracking-Zwecke über Apps und Websites hinweg, die anderen Unternehmen gehören. Dieses Tracking wird hauptsächlich verwendet für:

  • Analyse der Effektivität unserer Marketingkampagnen
  • Verfolgung von App-Installationen und Benutzeraktivierung
  • Optimierung der App-Funktionalität basierend auf Benutzerverhalten
  • Messung der Leistung verschiedener App-Funktionen
  • Bereitstellung relevanter Werbung auf Plattformen von Drittanbietern

Wenn Sie unsere App zum ersten Mal auf iOS 14.5 oder höher starten, werden Sie aufgefordert, das Tracking zu erlauben oder abzulehnen. Sie können diese Tracking-Einstellungen auch jederzeit in Ihren Geräteeinstellungen anpassen (Einstellungen > Datenschutz > Tracking). Wir machen den Zugang zu Funktionen nicht von der Zustimmung zum Tracking abhängig, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Systemeinstellungen widerrufen.

Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Informationen, solange Ihr Konto aktiv ist oder solange es für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Es werden keine biometrischen oder Gesichtsdaten gespeichert. Wir speichern und verwenden Ihre Informationen, soweit es zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen notwendig ist.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auf die persönlichen Informationen zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Die Korrektur ungenauer persönlicher Informationen zu verlangen.
  • Die Löschung Ihrer persönlichen Informationen zu verlangen.
  • Der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen durch uns zu widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@myora.app.

Datenschutz für Kinder

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine persönlichen Informationen von Kindern unter 13 Jahren. Wenn wir erfahren, dass ein Kind unter 13 Jahren uns persönliche Informationen zur Verfügung gestellt hat, werden wir Schritte unternehmen, um diese Informationen zu löschen.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum der "Zuletzt aktualisiert" am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, zögern Sie nicht, uns unter support@myora.app zu kontaktieren.